


Aus Liebe zur Heimat
Seit mehr als hundert Jahren ist unser inhabergeführtes Familienunternehmen fest in Nordrhein-Westfalen verwurzelt. In vierter Generation leben und arbeiten wir hier. Darauf sind wir sehr stolz! Wir lieben die offenen Menschen, das bunte Leben und die wunderschöne Natur unserer Heimat.
Natürlich von hier!
Wir sind der einzige Mineralbrunnen in Essen und stolz unsere Heimat zu erfrischen. Wir liefern unsere Produkte in einem Radius von 80 km aus und verzichten auf weite Transportwege.
Vor über 140 Jahren
Wilhelm Mellis gründet zusammen mit seinen Söhnen Heinz & Fritz die Gebrüder Mellis Mineralwasserfabrik und Trinkhallenvertrieb in der Nähe des Schloss Borbecks.

1925
Anschaffung der ersten eigenen LKW.

1947
Das Geschäft entwickelt sich weiter
Die Limonadenabfüllung für Bluna und Afri-Cola beginnt.

1963
Die nächste Generation startet
Eintritt von Heinz Mellis in die Geschäftsführung.
Kauf eines Geländes an der Flurstraße in Essen für den Ausbau der Großhandelsaktivität.

ab 1970
Ein neues Flaschendesign
Einführung der Genossenschaft Deutscher Mineralbrunnen
Glas-Mehrweg Perlenflasche bei Schloss Quelle.

1986
Erwerb Raffelberger Minneralbrunnen
Erwerb des Raffelberger Mineralbrunnen in Mülheim/Ruhr.

1993
Die 4. Generation
Offizieller Eintritt von Jörg Mellis als geschäftsführender Gesellschafter.

1995
Bildung von Synergien
Zusammenführung der beiden Getränkegroßhandlungen Essen und Mülheim/Ruhr zu einem Logistikzentrum in Mülheim/Ruhr.

1996
Investitionen
Neubau eines Produktionsstandortes in der Flurstraße in Essen.
Inbetriebnahme einer neuen Glasabfüllanlage.

1998
Erweiterung Getränkelogistik
Kauf eines Betriebsgrundstücks mit 10.000 qm inkl. Rampenlager von 3.000 qm unweit des Logistikstandortes in Mülheim/Ruhr.

2001
PET – neues Flaschenmaterial
Abfüllung der ersten PET-Flaschen.

2003
Positionierung der Bier-Eigenmarke Landfürst
Landfürst ist in verschiedenen Sorten als Fass- und Flaschenbier erhältlich.
Jahrhundertsommer
Inbetriebnahme einer vollautomatischen Leergut-Kasten-Sortieranlage.

2006
Flächenerweiterung
Erwerb des 15.000 qm großen Nachbargrundstücks am Produktionsstandort Essen.

2007
Neubau
Inbetriebnahme der neuen PET-Abfüllanlage für Ein- und Mehrweg-Gebinde am Standort Essen.

2009
Gemeinsam zu neuer Stärke

2010
Neue Lagerfläche
Bau einer neuen Vollguthalle in Mülheim/Ruhr.

2013
Stetige Weiterentwicklung des Markenauftritts
Marken-Relaunch Schloss Quelle.

2014
Neuer Kasten und neue Flasche
Der erste Individualkasten und die neue 1 l PET-Flasche von Schloss Quelle sind da.

2015
Schloss Quelle zeigt sich in der Gastronomie
Einführung der Gastronomie-Flasche in den Sorten „feine Perle“ und „sanfter Genuss“ in jeweils o,25 l und 0,75 l Flaschen.

2017
Modern in die Zukunft
Umfangreiche Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen am Brunnen-Standort Essen.

2018
Richtfest
Richtfest des neuen Mitarbeiter- und Verwaltungsgebäudes in Essen.

2020
Erweiterung der Gastronomie-Linie durch die neuen Schloss Quelle Landfrüchte in den Sorten Trübe Apfelschorle und Apfel-Rhabarber-Schorle.
Die Corona-Pandemie hält die ganze Welt in Atem. Natürlich auch uns. Doch mit dem Zusammenhalt des gesamten Teams versuchen wir diese Herausforderung so gut es geht zu meistern.
Ein starkes Team
Dass wir mit unseren Schloss Quelle Produkten immer in bester Qualität für euren Einkauf zur Verfügung stehen, verdanken wir unserem starken Team. Mit vollem Einsatz arbeiten wir täglich für unser Ziel: unsere Heimat zu erfrischen.
Ohne den unermüdlichen Einsatz unseres Teams wäre dieses Ziel nicht erreichbar. Deswegen sagen wir „Danke“. Denn nur dank dieses starken Teams sind wir für unsere Heimat da!
Warum eigentlich Schloss Quelle?
Unser Engagement
Weil unsere Heimat uns so sehr am Herzen liegt, engagieren wir uns in vielen sozialen Projekten
Schon seit vielen Jahren engagiert sich Schloss Quelle bei verschiedenen Organisationen und Vereinen – vom Kindergarten über den Sportverein bis hin zu großen Stiftungen – um Mehrwert für Menschen in der Region zu schaffen.
